Springe zum Inhalt

Luzerner Montparnasse

"Das Luzerner Montparnasse weicht einer Parkanlage"1

Ab 1952 bis 1960 wohnten im Pensionsgebäude zahlreiche Künstler2 wie

Skulptur von Ruedi Weber, 8.1.1954 im Atelier auf Felsberg? (Foto Max A. Wyss, (c) fotodok.ch CC BY-NC-SA 3.0 CH, STALU FDC 76/2350.3)
"Die Holzplastiken Samuel Fahrnis haben den Vorteil, dass ihr Abfallholz die nötige Wärme bereitet..."(Künstlerkolonie Felsberg, in: Luzerner Tagblatt, 19.12.1953. Foto: Rob. Gnant)
"Grossplastiken sind nicht in kleinen Mansarden zu verwirklichen; R. Weber hat hier die nötige Ellbogenfreiheit" (Künstlerkolonie Felsberg, in: Luzerner Tagblatt, 19.12.1953. Foto: Rob. Gnant)
"Sänger, Maler und - Kochkünstler ist Ebbe Lang" (Künstlerkolonie Felsberg, in: Luzerner Tagblatt, 19.12.1953. Foto: Rob. Gnant)
"R. Beetschen gibt einem Werk den letzten Schliff" (Künstlerkolonie Felsberg, in: Luzerner Tagblatt, 19.12.1953. Foto: Rob. Gnant)

Möglicherweise zeigt auch ein weiteres Bild des Fotographen Rob Gnant die Pension Felsberg, auch wenn der Titel "Wanzenburg, div. Künstler haben eine alte Villa oberhalb der Hofkirche in Beschlag genommen, Luzern, 1951" nicht gerade schmeichelt...

Diese Seite zuletzt geändert: 2025-01-22

  1. Luzerner Tagblatt 13. 2. 1960[]
  2. Einzelne erwähnt in: Luzerner Tagblatt 19. 12. 1953 (mit Abbildungen). Umfangreichere Liste erstellt nach: Häuserverzeichnis Felsbergstrasse 15, SALU B3.22/B3.92[]
  3. Möglicherweise ein Auslöser, dass er ein "Gebäudeporträt Pension Felsberg malte. Das Bild ist nicht bekannt, es wird im Zeitungsartikel zu einer Vernissage in der Kunsthandlung Twerenbold 1982 erwähnt (aus: "Vernissage mit Schichtbertrieb", in: Nidwaldner Tagblatt, 14. August 1982)
    []
  4. siehe auch Fotos von Max A. Wyss im STALU FDC 76/2074[]
Kleine Welt auf dem Felsberg