Die einzelnen Gebäude der Pension
Fahren Sie mit der Maus über die roten Markierungen, um mehr zu erfahren:
Abbildung: Ausschnitt aus: Luzern, Nationalquai 1919 (ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Mittelholzer, Walter / LBS_MH01-001758)
Gebäudebestand
- 1846: Pensionsgebäude (634b Felsbergstrasse 15) > Pensionsgebäude
- 1860: Scheune mit Anbau, später Oekonomiegebäude mit Scheune (634c Felsbergstrasse 4) > Ökonomiegeäude
- 1863: Oekonomiegebäude / Waschhaus (634d)> Waschhaus 1
- 1869: Chalet / Chalet Felsberg (634k Felsbergstrasse 12) > Chalet Felsberg
- 1875: Wohnhaus, Villa Felsberg (634g Felsbergstrasse 20) > Villa Felsberg
- 1887: Pavillon (mit Anbau) (634m Felsbergstrasse 18) > Pavillon
- 1887: Waschhaus (634d ) > Waschhaus 2
- 1891: Gewächshaus mit Wohnung, später Theater (634o Felsbergstrasse 14) > Theater
- 1896: Chalet Reseda (634p Felsbergstrasse 6) > Chalet Reseda
- 1896: Chalet Serpolet (634q Felsbergstrasse 16) > Chalet Serpolet
- 1900: Sommerhaus (Chalet Mimie) (634t Felsbergstrasse 11) > Chalet Mimie
- 1903: Dépendance (Chalet Marguerite) mit Garage (634v Felsbergstrasse 10) > Chalet Marguerite
- 1907: Waschhaus und Glätterei (634w Felsbergstrasse 22) > Waschhaus 3
Entwicklung
Auf dem Grundbuchplan 1906 ist die ganze Anlage ersichtlich (mit Ausnahme des erst ca. 1907 erstellten dritten Waschhauses)

Dieser Situationsplan von 1905 bietet uns zur Übersicht auch die Hausnamen und Katasternummern:

Auf dem Übersichtsplan von 1911 sind zudem die Strassennummern ersichtlich:

1927 umfasste die Liegenschaft folgende Räume: Vestibule, Halle, Schreibzimmer, Pavillon, Lesezimmer, Salons, 2 Tanzsäle1.
1936 umfasst die Pension auch Zier- und Gemüsegärten und einen Tennisplatz1.
Der Situationsplan von 1943 zeigt den Zustand am Ende des Pensionsbetriebes, inkl. dem umfangreichen Baumbestand.

Schatzung
Schatzungen der verschiedenen Gebäude mit Bemassungen / Kubaturen, Fläche und Skizze, 1937 / 1939:2
Bodenwert 23'754.5 m2 à 20.- | 470'000.- |
Bauwert | |
- Hauptgebäude 643b (3'800m3 à 45.-) | 171'000.- |
- Villa 643g (2'800m3 à 40.-) | 112'000.- |
- Chalet 634 k (1'500m3 à 35.-) | 52'000.- |
- Pavillon 634m (2'800m3 à 30.-) | 84'000.- |
- Depend. mit Garage 634o (1'400m3 à 30.-) | 42'000.- |
- Serpolette 634q | 7'000.- |
- Chalet Mimi 634t | 9'000.- |
- Chalet Marguerite 634v (4'000m3 à 30.-) | 120'000.- |
- Waschhaus und Glätterei 634w (1'500m3 à 30.-) | 45'000.- |
Bauwert plus Bodenwert | 1'112'000.- |
Katasterschatzung (60 %) | 665'000.- |
Bildergalerie Gebäude
-
Chalet Felsberg. Ansichtskarte, Verlag Frobenius, versendet 1934, in Privatbesitz
-
Chalet Felsberg. Ansichtskarte, Verlag Goetz Nr. 7486, in Privatbesitz
-
Chalet Marguerite. Ansichtskarte, Verlag Frobenius, datiert 1961, in Privatbesitz (Die Aufnahme datiert zwischen ca. 1920 (rechts ist SUVA-Haus zu sehen) bis 1946 (Abbruch))
-
Chalet Marguerite. Ansichtskarte, Verlag Goetz Nr. 5509, versendet 1928, in Privatbesitz
-
Chalet Marguerite. Ansichtskarte, Verlag Goetz Nr. 5585, versendet 1931, in Privatbesitz
-
Chalet Mimi. Foto Emil Goetz, STALU FDC 45/37498
-
Chalet Mimi. Ansichtskarte, Verlag Goetz Nr. 10011, versendet 1930, in Privatbesitz
-
Pavillon. Ansichtskarte, Verlag Globetrotter Nr. 925, in Privatbesitz
-
Pensionsgebäude. Ansichtskarte, Verlag Frobenius, versendet 1939, in Privatbesitz
-
Pensionsgebäude und Aussicht (Photomontage). Ansichtskarte, Verlag Globetrotter Nr. 1466, versendet 1939, in Privatbesitz
-
Villa Felsberg. Ansichtskarte, Verlag Frobenius, in Privatbesitz
-
Villa Felsberg. Ansichtskarte, in Privatbesitz
-
Postkarte, versendet 1911, in Privatbesitz (identische Aufnahme: Goetz Nr. 7421, verwendet 1937)
-
Chalet Marguerite, Foto E. Goetz (SALU F2a Felsbergstrasse 10)
-
Pension Nordostansicht (SALU F2a_Felsbergstrasse 15)
-
Pavillon Anbau Nordseite, Stand 1979 (Foto INSA 29.10.1979, SALU F2a Felsbergstrasse 18)
-
Pavillon Westseite, mit geschnitzten Masken und geschnitztem Portal, Stand 1978 (SALU F2a Felsbergstrasse 18)
-
Theater (Hotelarchiv Schweiz HAS_030.A508, auch in: Meili, S. 272)
-
Chalet Serpolet, um 1943 (SWA PA 554 A 508 Bd 31)
-
Pension, Nordansicht, verm. um 1943 (SWA PA 554 A 508 Bd 31, identisch in: Meili, S. 272)
-
Waschhaus 3, verm. um 1943 (SWA PA 554 A 508 Bd 31))
-
Chalet Reseda, Ansichtskarte (Privatbesitz)
-
Villa Felsberg, Ansichtskarte E. Goetz Kunstverlag Luzern Nr. 7487 (Privatbesitz)
-
Ansicht der Pension Felsberg, um 1880? (Kantonale Denkmalpflege Luzern (Adolphe Braun), Nr. 775; identisch in: SALU F2a Felsbergstrasse 15 und Abb. in Omachen, S. 175)
-
Pension, Aussensicht. Postkarte, Verlag Goetz Nr. 7421, in Privatbesitz (1937 verwendet)
Diese Seite zuletzt geändert: 2021-02-02